Brechwerkzeug

Brechwerkzeug
Brechwerkzeug n WERKZ breaking tool

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Brechwerkzeug — Brechwerkzeuge der Feuerwehr sind Werkzeuge zum Öffnen von Türen und ähnlichem. Meist wird dazu menschliche Kraft gebraucht. Äxte, Spalthämmer, Beile, Brechstangen sowie Vorschlaghämmer sind Beispiele, allerdings können auch schwere Spezialmesser …   Deutsch Wikipedia

  • LF 8-STA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Entwicklung dieser Löschfahrzeuge geht zurück in die Ära vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Löschfahrzeuge der DDR — Die Entwicklung dieser Löschfahrzeuge geht zurück in die Ära vor 1945 mit der Bezeichnung leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) auf 1,5 bis zur 3,0 Tonnen Klasse der bekannten Daimler Benz und Opel Blitz Fahrgestelle. Der Bau der Löschfahrzeuge… …   Deutsch Wikipedia

  • aufbrechen — abfliegen; abreisen; abfahren; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; einbrechen; knacken; (sich) auf die Beine machen (umgangssprachlich); (sich) auf den We …   Universal-Lexikon

  • Brache — »unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück, Brocken; …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brachet — Brache »unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brachfeld — Brache »unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brach — Brache »unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter ↑ brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”